Entwicklung

Ingenieur zu sein bedeutet nicht nur einen Hochschulabschluss zu führen, sondern vorallem eine ingenieursmäßige Arbeitsweise. Das betrifft die Methodik bei der Suche nach Lösungen ebenso wie deren Realisierung.

Damit eine Lösung gut ist, muss sie mehr tun als das Problem aus dem Weg zu räumen. Die Qualität einer Lösung zeichnet sich durch Nachhaltigkeit, Robustheit und Offenheit für Veränderungen aus. Zum Handwerkszeug eines Diplominformatikers gehören daher nicht nur Problemlösungsalgorithmen sondern auch allerhand Werkzeuge, die die Qualität nachhaltig sicherstellen.

Natürlich habe ich in meinen über zwanzig Jahren Berufserfahrung gelernt, dass es in der Praxis nicht primär darum geht akademische Lösungen zu präsentieren. Auf der anderen Seite macht es einfach Sinn erprobte Konzepte wie Design Patterns und Unit-Tests anzuwenden damit die Software sowohl in ihrer Struktur als auch in ihren Eigenschaften flexibel und das Ergebnis überprüfbar bleibt.

Und ganz ehrlich gesagt, macht die Softwareentwicklung auch viel mehr Spass wenn die Architektur eine gewisse Ästhetik aufweist.

Beratung

Gerade als Entwickler ist es wichtig, die technischen Hintergründe verständlich darlegen zu können. Nur so ist es möglich Lösungen mit und für den Kunden zu erarbeiten. So stehe ich nicht nur bei der Konzeption beratend zur Seite, sondern bereits im Vorfeld, wenn Projekte entwickelt werden.

Tatsächlich ist es oftmals von Vorteil die Anforderungen nicht gleich zu implementieren, sondern zu hinerfragen wie diese zustanden gekommen. Oftmals stellt sich dabei heraus, dass die eigentlichen Problem wo anders liegen. Dann können die Ursachen angegangen werden und das Herumdoktern an Syntomen sparen.

Dabei wird meine Erfahrung besonders bei interdisziplinären Projekten geschätzt und es freut mich jedes Mal aufs neue wie vernetzt die unterschiedlichen Themen sind.

Buchhaltung & Finanzen

Das Thema Wirtschaft, Geld und Vermögen interessiert mich natürlich als Unternehmer, aber auch privat. Zum einen bin ich immer wieder schockiert darüber, wie sich unsere Marktwirtschaft entwickelt, zum anderen habe ich gelernt wie dieses Spiel funktionert.

Warum lernen wir in der Schule nicht wie unser Rentensystem funktioniert? Und wie funktionieren eigentlich Versicherungen? Oder ein Darlehn? Da auch in meinem Bekanntenkreis einige teure finanzielle Fehler begangen wurden, habe ich es mir zur Aufgabe gemacht mein Wissen zu teilen, damit andere ihre finanzielle Intelligenz schulen können.

Egal ob Firmenchef oder Hausmeister, ein paar Grundlagen über Buchhaltung zu verinnerlichen hilft den Alltag zu meistern. Und jeder kann davon profitieren die Grundlagen unseres Finanz- und Wirtschaftssystem zu verstehen. So veranstalte ich verschiedene Kurse und unterrichte an einer Schule zu diesen Themen.